Aktuelles

Februar 2025

 

Sicherheitsunterweisung 2025 - Helden in Aktion!
 
Wir haben die närrische Zeit genutzt, um unsere jährliche Sicherheitsunterweisung durchzuführen. Weil wir den Ernstfall nicht nur theoretisch besprechen wollten, haben wir gleich mal geübt, was passiert, wenn ein Kollege im Schacht ohnmächtig wird.

Mit vereinten Kräften, viel Einsatz und ein paar kreativen Rettungsideen haben wir bewiesen: Im Notfall sind wir bereit. Nicht nur unsere Ausrüstung, sondern auch unsere Service-Techniker wurden auf Herz und Nieren geprüft.

Fazit: Wir sind jetzt wieder topfit in Sachen Sicherheit – und falls doch mal jemand im Schacht stecken bleibt, wissen wir, wie wir ihn da wieder rauskriegen (oder wo man sich am besten versteckt, wenn eine neue Sicherheitsunterweisung angekündigt wird).

Bleibt sicher – und bleibt wach! 😄🔧🚀

Ihr Team von Böhler Antriebstechnik


Dezember 2024
 
Liebe Kunden, Partner und Freunde,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten uns herzlich bei Ihnen für das Vertrauen bedanken, das Sie uns entgegengebracht haben. In einer Zeit, in der Qualität und Zuverlässigkeit immer mehr gefragt sind, freuen wir uns, Ihnen als Handwerksbetrieb stets zur Seite stehen zu dürfen.

Weihnachten ist die Zeit des Dankes, der Besinnung und des Miteinanders. Auch in diesem Jahr haben wir wieder unser Bestes gegeben, um Ihre Projekte zu realisieren und Ihnen mit fachlicher Kompetenz zur Seite zu stehen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Möge 2025 für uns alle voller Erfolg, Glück und spannender Herausforderungen sein.

Ihr Team von Böhler Antriebstechnik


Oktober 2024

Hochwasser - Wartungsvereinbarungen zahlen sich aus

Keine Ausfälle der durch Böhler Antriebstechnik gewarteten Anlagen

Unwetter, Starkregen und Gewitter in den letzten Monaten haben es gezeigt: Wartungsvereinbarungen zur regelmäßigen, fachgerechten Überprüfung Ihrer Anlagen machen sich mehr als bezahlt, denn trotz widriger Bedingungen wie den starken Niederschlägen in diesem Jahr ist keine der durch uns gewarteten Anlagen ausgefallen!

Auch öffentliche Stellen mahnen eindringlich, Pumpenanlagen regelmäßig zu warten:
"Nur wenn Anlagen frei und Rückstauklappen sowie Hebeanlagen gewartet sind, kann das Wasser vom Grundstück abgeleitet werden, ohne Schaden zu verursachen“, teilt das Freiburger Rathaus mit. Das Hochdorfer Amtsblatt berichtete schon vor geraumer Zeit hierzu: ”…weist der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (ESE) darauf hin, dass es in der Verantwortung des Grundstückseigentümers liegt, sich um den ordnungsgemäßen Zustand der Entwässerungsanlage seines Grundstücks zu kümmern. […] Nach dem Verursacherprinzip haftet der Eigentümer der schadhaften Leitung für alle Folgeschäden. Wer sich rechtzeitig um den Zustand seiner Leitungen kümmert, wird von einer möglichen Sanierung nicht unvorbereitet getroffen.“ 

Deshalb empfiehlt der ESE: "…Überprüfen und zwei Mal jährlich Warten der Rückstausicherungen, Rückstauklappen, Hebeanlagen und Absperrschieber.“ Ansonsten kann es passieren, dass bei eintretenden Schäden die Elementarschadenversicherung alleine aus diesem Grund eine Zahlung verweigert.

Deshalb haben wir für Sie in den letzten Jahren den Bereich Anlagenwartung kontinuierlich ausgebaut und betreuen mittlerweile in mehr als 400 Objekten weit über 1000 Anlagen im Raum Südbaden. Der doppelte Vorteil für Sie liegt dabei auf der Hand: Sie profitieren von unserer Erfahrung und Böhler Antriebstechnik gewährleistet die fachgerechte Wartung Ihrer Pumpenanlage.

Selbstverständlich lassen wir Sie aber auch ohne Wartungsvereinbarung nicht im Regen stehen und so konnte u.a. im Rahmen unseres 24-Stunden-Bereitschaftsdienstes vielen Kunden in akuten Notlagen schnell geholfen werden.

Wartung Hebeanlage: Weniger Risiko für Ihr Gebäudemanagement. Mit unseren Wartungsvereinbarungen für Pumpen minimieren Sie das Risiko für plötzliche Ausfälle. 
Wir beraten Sie gerne!